Digitale Balance: Zwischen Abstinenz und Exzess
Das zentrale Projekt zum Internationalen Safer Internet Day in Brandenburg findet am
7. Februar 2023 ab 10 Uhr
im Landtag Brandenburg statt. In vorbereitenden Workshops werden Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus Luckenwalde und Potsdam das diesjährige Thema im Klassenverbund aufarbeiten. Die Ergebnisse der Workshops werden am Safer Internet Day im Landtag präsentiert.
Studierende der Fachhochschule Potsdam haben in diesem Jahr das Konzept für die Workshops entwickelt. Dabei geht es darum, wie Schülerinnen und Schüler in ihrem Bedürfnis unterstützt werden können, sich im digitalen Raum wohlzufühlen. Welche Strategien existieren und helfen ihnen bei der Selbstregulierung?
Die beteiligten Schulen 2023:
Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule, Luckenwalde
Leibniz-Gymnasium Potsdam
Der Safer Internet Day steht unter der Schirmfrauschaft von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke.
----------------
Ablauf
10:00 Offizieller Beginn
Moderation: Jonas Kühl von Gerlow und Kühl
Begrüßung und Grußworte
Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Landtagspräsidentin und Schirmfrau des Safer Internet Days
Katrin Krumrey, Landesbeauftrage für Kinder und Jugend, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb),
Jessica Euler, Geschäftsführerin Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Brandenburg
10:25 Vorstellung der am Projekt beteiligten Studierenden (Videopräsentation)
10:30 Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops
Gruppen "Zoom out", "Feel Good" und "Safer Place"
11:00 Aktion: Instagram-Raten
11:20 Austausch zwischen SchülerInnen und Abgeordneten
11:45 Aktion: Tiktok-Raten
12:00 Ende der Veranstaltung
Anschließend Führungen im Landtag und Mittagessen
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day geht auf die Initiative der Europäischen Gemeinschaft zurück und steht unter dem Motto „Together for A Better Internet“ um Themen der Sicherheit im Internet aufzugreifen. Seit 2010 führen wir jedes Jahr zu diesem weltweiten Aktionstag in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landtag Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch. Der Safer Internet Day wird gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und steht unter der Schirmfrauschaft der Landtagspräsidentin, Professor Dr. Ulrike Liedtke.