Stabil bleiben.
Vielfalt ermöglichen in digitalen Räumen
Das zentrale Projekt zum Internationalen Safer Internet Day in Brandenburg findet am
8. Februar 2022 ab 10 Uhr
als Online-Konferenz statt. In vorbereitenden Workshops werden Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen aus Jüterbog, Kleinmachnow und Mahlow das diesjährige Thema im Klassenverbund aufarbeiten, journalistische Grundlagen zum Erkennen von FakeNews kennenlernen und Strategien entwickeln, wie sie mit manipulierten Inhalten und Hass im Netz umgehen können. In der Online-Paneldiskussion am Safer Internet Day können sie ihre Erfahrungen und Vorstellungen für einen souveränen Umgang in digitalen Räumen mit Jugendvertreterinnen und -vertretern aus Brandenburg, Vertreterinnen und Vertretern des Landesjugendrings und der Politk und dem Verband junger Medienmacher diskutieren.
Die beteiligten Schulen 2022:
Maxim-Gorki-Gesamtschule, Kleinmachnow
Goethe-Schiller-Gymnasium, Jüterbog
Schule am Waldblick, Mahlow
Der Safer Internet Day steht unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke.
----------------
Ablauf
10:00 Beginn der Veranstaltung und Begrüßung
Grußworte
Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) Brandenburg
Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb),
und Steffen Schroeder, Medienrat
Jessica Euler, Geschäftsführerin Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Brandenburg
10:25 Vorstellung der Ergebnisse aus den vorbereitenden Workshops in den Klassen
10:55 Podiumsdiskussion
Annekathrin Friedrich, Landesjugendring Brandenburg
Jona Gudde, Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt
Gordon Hoffmann, CDU, Mitglied des Landtags
Carla Kniestedt, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Landtags
sowie Schülerinnen und Schüler der Maxim-Gorki-Gesamtschule, Kleinmachnow
11:45 Ende der Online-Veranstaltung
Anschließend Workshops im Klassenverbund zum Vortrag (Offline)
Moderation: Magdalena Grundmann
Wir bedanken uns bei Young Images Verein für Medien und Bildung e.V. für die Verwendung von Materialien in den Workshops aus dem Projekt "Digitale Lauffeuer".
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day geht auf die Initiative der Europäischen Gemeinschaft zurück und steht unter dem Motto „Together for A Better Internet“ um Themen der Sicherheit im Internet aufzugreifen. Seit 2010 führen wir jedes Jahr zu diesem weltweiten Aktionstag in Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und dem Brandenburgischen Landtag Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch. Der Safer Internet Day wird gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und steht unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin, Professor Dr. Ulrike Liedtke.